Die Bösch Butlers GmbH, Albisstrasse 55, 6312 Steinhausen («wir» bzw. «uns/unsere»), ist für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts anderes kommuniziert wird.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für Seiten, die von dieser Webseite aus verlinkt sind, keinerlei Einfluss auf die dort publizierten Inhalte oder die Gestaltung haben. Wir übernehmen somit keinerlei Haftung oder Garantieren für die Inhalte der verlinkten Seiten. Wir distanzieren uns ausdrücklich von der zum Ausdruck gebrachten Meinung auf diesen Seiten, da diese nicht in jedem Fall unserer Meinung entsprechen kann.
1. Datenkategorien
In Abhängigkeit des Zwecks, für den Sie mit uns in Verbindung stehen, können wir verschiedene Kategorien von Personendaten über Sie bearbeiten, wobei die wichtigsten folgende sind:
- Name und Kontaktdaten
- Zahlungs- und Rechnungsdaten
- Kundenaktivitäten
- Kommunikationsdaten
- Technische Daten
Alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (zum Beispiel punktuelle Informationen bezüglich Ihrer Bestellung oder Ihrer Erfahrung mit der Nutzung unserer Dienste) oder die wir von Ihnen erheben (zum Beispiel im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer Aufträge).
In der Regel erheben und bearbeiten wir keine besonders schützenwerte Daten gemäss DSG. Sollte sich jedoch die Bearbeitung als notwendig erweisen, werden wir Sie entsprechend informieren und die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich nach den Richtlinien des geltenden Datenschutzrechts.
2. Datenquellen
Die Daten, die wir über Sie bearbeiten, erheben wir von Ihnen direkt, wenn Sie mit uns in Kontakt stehen und teilweise auch von Dritten. Wie zum Beispiel aus folgenden Situationen:
- wenn Sie unsere Webseite besuchen, insbesondere wenn Sie ein Formular ausfüllen oder einen Dienst nutzen (Abonnieren unseres Newsletters, etc.);
- wenn Sie mit uns kommunizieren, z.B. elektronisch, telefonisch oder anlässlich eines persönlichen Treffens;
- wenn Sie eine unserer Dienstleistungen buchen;
- wenn Sie unsere Geschäftsstelle besuchen oder an einem von uns organisierten Anlass teilnehmen; oder
- wenn Sie uns eine Bewerbung einreichen.
3. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Kommunikation und Beantwortung der Anfragen;
- zur Erfüllung von Vertragsbeziehungen;
- zur Verbesserung unserer Dienstleistungen;
- um unsere Webseite und Ihr Kundenkonto zu unterhalten, bereitzustellen und zu verbessern (einschliesslich ihrer Überwachung), zum Beispiel um die richtige Formatierung der Website zu übermitteln, den reibungslosen Verbindungsaufbau zu fördern, zur komfortablen Nutzung der Webseite sowie für weitere administrative Zwecke;
- zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien («Compliance»);
- zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der Bearbeitung nicht berührt, die bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
5. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist;
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
9. Aufbewahrungsdauer Ihrer Personendaten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist.
Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
11. Cookies
Einführung
Auf unserer Website https://www.boeschbutlers.ch (nachfolgend als „Website“ bezeichnet setzen wir verschiedene Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogenen Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber.
Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Website sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»).
Cookies sind individuelle Codes, die unser Server oder ein Server unserer Dienstleister oder Werbe-Vertragspartner bei der Verbindung mit unserer Website an Ihr System übermittelt und die Ihr System (Browser, Mobile) entgegennimmt und bis zum einprogrammierten Verfallszeitpunkt speichert. Bei jedem weiteren Zugriff übermittelt Ihr System diese Codes an unseren Server bzw. den Server des Dritten mit. So werden Sie wiedererkannt, auch wenn Ihre Identität unbekannt ist.
Online-Tracking und Online-Werbetechniken
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Wann immer Sie auf einen Server zugreifen (z.B. bei der Nutzung einer Website oder einer App oder weil in einer E-Mail sichtbar oder unsichtbar ein Bild integriert ist), können Ihre Besuche also «getrackt» (verfolgt) werden. Wenn wir Angebote eines Werbe-Vertragspartners oder Anbieters eines Analysetools auf unserer Website integrieren, kann dieser Sie in gleicher Weise verfolgen, auch wenn Sie im Einzelfall nicht identifiziert werden können.
Wir verwenden solche Techniken auf unserer Website und erlauben bestimmten Dritten, dies ebenfalls zu tun. Je nach dem Zweck dieser Techniken fragen wir aber nach Ihrer Einwilligung, bevor diese zum Einsatz kommen. Sie können auf Ihre aktuellen Einstellungen Cookie Einstellungen (siehe Link zu Cookie Richtlinien) zugreifen. Sie können Ihren Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder Alternativtechniken blockiert, täuscht oder bestehende Cookies löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz») oder auf den Websites der Dritten, die wir unten aufführen.
Es werden folgende Cookies (Techniken mit vergleichbaren Funktionsweisen wie das Fingerprinting sind hier mitgemeint) unterschieden:
Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website als solche oder bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen z.B. sicher, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass in einem Formular eingegebene Angaben verloren gehen. Sie stellen ausserdem sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies bestehen nur temporär («Session Cookies»). Falls Sie sie blockieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server von Ihnen getroffene Entscheide oder Eingaben über eine Sitzung (d.h. einen Besuch der Website) hinaus speichern kann, falls Sie diese Funktion beanspruchen (z.B. gewählte Sprache, erteilte Einwilligung, die Funktion für ein automatisches Einloggen etc.). Diese Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten.
Performance Cookies: Um unsere Website und entsprechende Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen, nutzen wir Cookies, um die Verwendung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren, unter Umständen auch über die Sitzung hinaus. Das tun wir durch den Einsatz von Analyse-Diensten von Drittanbietern. Diese haben wir unten aufgeführt. Bevor wir solche Cookies einsetzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Sie können diese über die Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen. Performance Cookies haben ebenfalls ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten. Details finden Sie auf den Websites der Drittanbieter.
Marketing Cookies: Wir und unsere Werbe-Vertragspartner haben ein Interesse daran, Werbung zielgruppengenau zu steuern, d.h. möglichst nur denen anzuzeigen, die wir ansprechen wollen. Unsere Werbe-Vertragspartner haben wir unten aufgeführt. Zu diesem Zweck setzen wir und unsere Werbe-Vertragspartner – falls Sie einwilligen – ebenfalls Cookies ein, mit denen die aufgerufenen Inhalte oder geschlossenen Verträge erfasst werden können. Das ermöglicht es uns und unseren Werbe-Vertragspartnern, Werbung anzuzeigen, bei der wir davon ausgehen können, dass sie Sie interessiert, auf unserer Website, aber auch auf anderen Websites, die Werbung von uns bzw. unseren Werbe-Vertragspartnern anzeigen. Diese Cookies haben je nach Situation eine Verfalldauer von einigen Tagen bis zu 12 Monaten. Falls Sie in die Verwendung dieser Cookies einwilligen, wird Ihnen entsprechende Werbung angezeigt. Falls Sie nicht in diese Cookies einwilligen, sehen Sie nicht weniger Werbung, sondern einfach irgendwelche andere Werbung.
Neben Marketing-Cookies verwenden wir weitere Techniken, um Online-Werbung auf anderen Websites zu steuern und dadurch Streuverluste zu reduzieren. Wir können bspw. die E-Mail-Adressen unserer Nutzer, Kunden und weiteren Personen, denen wir Werbung anzeigen wollen, an Betreiber von Werbeplattformen übermitteln (z.B. Social Media). Falls diese Personen dort mit derselben E-Mail-Adresse registriert sind (was die Werbeplattformen durch einen Abgleich feststellen), zeigen die Betreiber die von uns geschaltete Werbung zielgerichtet diesen Personen an. Personenbezogene E-Mail-Adressen von nicht bereits bekannten Personen erhalten die Betreiber dabei nicht. Bei bekannten E-Mail-Adressen erfahren sie aber, dass diese Personen mit uns in Verbindung stehen und welche Inhalte sie aufgerufen haben.
Wir können auf unserer Website auch weitere Angebote Dritter einbinden, insbesondere von Social Media-Anbietern. Diese Angebote sind dabei standardmässig deaktiviert. Sobald Sie sie aktivieren (z.B. durch Anklicken eines Schalters), können die entsprechenden Anbieter feststellen, dass Sie sich auf unserer Website befinden. Haben Sie beim Social Media-Anbieter ein Konto, kann er Ihnen diese Angabe zuordnen und so Ihre Nutzung von Online-Angeboten verfolgen. Diese Social Media-Anbieter bearbeiten diese Daten in eigener Verantwortung.
Derzeit verwenden wir Angebote der folgende Dienstleister und Werbe-Vertragspartner (soweit diese zur Werbesteuerung Daten von Ihnen bzw. bei Ihnen gesetzte Cookies verwenden):
Google Analytics: Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «Google Analytics» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»). Google verfolgt dabei durch Performance Cookies (s. oben) das Verhalten der Besucher auf unserer Website (Dauer, Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, geographische Herkunft des Zugriffs etc.) und erstellt für uns auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung unserer Website. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Falls Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen, willigen sie explizit einer solchen Bearbeitung zu, welche auch die Übermittlung von Personendaten (insbesondere Nutzungsdaten zur Website und App, Geräteinformationen und individuelle IDs) in die USA und in andere Staaten ein. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier https://support.google.com/analytics/answer/6004245 und falls Sie über ein Google-Konto verfügen, finden Sie weitere Angaben zur Bearbeitung durch Google hier https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben («Fanpages», «Kanäle», «Profile» etc.) und dort die in Ziff. 2 und nachfolgend umschriebenen Daten über Sie erheben. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).
Wir erhalten Daten über Sie, wenn Sie über Online-Präsenzen mit uns kommunizieren oder auf den entsprechenden Plattformen unsere Inhalte ansehen, unsere Online-Präsenzen besuchen oder darin aktiv sind (z.B. Inhalte publizieren, Kommentare abgeben). Diese Plattformen erheben von Ihnen oder über Sie ferner unter anderem technische Daten, Registrierungsdaten, Kommunikationsdaten, Verhaltens- und Präferenzdaten. Regelmässig werten diese Plattformen die Art und Weise, wie Sie mit uns interagieren, wie sie unsere Online-Präsenzen, unsere Inhalte oder andere Teile der Plattform nutzen (was Sie sich anschauen, kommentieren, «liken», weiterverbreiten etc.) statistisch aus und verknüpfen diese Daten dabei mit weiteren Angaben über Sie (z.B. Angaben zum Alter und Geschlecht und weiteren demographischen Angaben). Auf diese Weise erstellen sie auch Profile über Sie und Statistiken zur Verwendung unserer Online-Präsenzen. Sie verwenden diese Daten und Profile, um Ihnen unsere oder andere Werbung und andere Inhalte auf der Plattform personalisiert anzuzeigen und das Verhalten der Plattform zu steuern, aber auch für Markt- und Nutzerforschung und um uns und anderen Stellen Angaben über Sie und die Verwendung unserer Online-Präsenz bereitzustellen. Wir können die Auswertungen teilweise steuern, die diese Plattformen bezüglich der Nutzung unserer Online-Präsenzen erstellen.
Wir bearbeiten diese Daten zu den in Ziff. 4 beschriebenen Zwecken, so insbesondere zur Kommunikation, für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf diesen Plattformen, vgl. dazu Ziff. 11) und zur Marktforschung. Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare zu einer Ankündigung) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von oder zu Ihnen auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare).
Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können. Derzeit nutzen wir folgende Plattformen:
Instagram: Hier betreiben wir die Seite https://www.instagram.com/boesch_butlers/
Die verantwortliche Stelle für den Betrieb der Plattform ist für Benutzer aus Europa und deren Datenschutzhinweise sind zu finden unter: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share abrufbar. Einige Ihrer Daten werden dabei in die USA übermittelt. Widerspruch ist hier möglich: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890.
LinkedIn: Hier betreiben wir die Seite https://www.linkedin.com/company/b%C3%B6sch-butlers-gmbh/
Die verantwortliche Stelle für den Betrieb der Plattform ist für Benutzer aus Europa und deren Datenschutzhinweise sind zu finden unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
12. Haftungsausschluss
Wir bearbeiten Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Dennoch können wir keine uneingeschränkte Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleisten. Bitte beachten Sie daher die folgenden Bedingungen:
Datenübertragung: Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer ein gewisses Risiko. Wir können keine Verantwortung für die Sicherheit der Daten übernehmen, die Sie uns über das Internet senden, und wir können nicht garantieren, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind.
Links zu externen Websites: Unsere Dienste können Links zu externen Websites enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir sind nicht verantwortlich für den Datenschutz oder den Inhalt solcher Websites.
Drittpersonen: Wir können Daten an Dritte weitergeben, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Wir treffen angemessene Massnahmen, um sicherzustellen, dass diese Dritten Ihre Daten gemäss unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für Handlungen oder Versäumnisse Dritter in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten.
13. Datenweitergabe ins Ausland
Die Dritten, an die wir Ihre Personendaten übermitteln, können sich nicht nur in der Schweiz, sondern auch im übrigen Europa befinden, in Ausnahmefällen auch in jedem Land der Welt. In Ländern ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz verpflichten sich die Empfänger vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes, es sei denn, sie unterliegen bereits einem anerkannten Datenschutzrahmen oder es besteht eine anwendbare Ausnahme. Eine Ausnahme kann im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechtes namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
14. Social Media
Unsere Webseite nutzt Funktionen von Social-Media-Anbietern wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Die Adressen, die Datenschutzerklärungen und Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Anbieter sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.
Wenn Besucher Seiten mit Facebook-Plug-Ins aufrufen, werden Daten an Facebook übertragen und bei eingeloggtem Facebook-Konto können diese Daten mit dem Konto verknüpft werden. Bei Interaktionen auf der Website wie Kommentaren oder dem Anklicken von «Like» oder «Teilen» werden ebenfalls Daten an Facebook weitergeleitet. Ähnlich verhält es sich mit Instagram: Funktionen sind integriert, und bei eingeloggtem Instagram-Account kann der Besuch der Seiten dem Benutzerkonto zugeordnet werden. Bei LinkedIn wird durch die Nutzung von Funktionen auf den Seiten eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt, und LinkedIn erhält Informationen über den Besuch der Internetseiten, wenn der Nutzer in seinem LinkedIn-Account eingeloggt ist. Der Seitenanbieter hat jedoch keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn.
15. Nutzung von weiteren Dienstleistungen von Dritten
Um unsere erteilten Aufträge bestmöglich zu erfüllen, arbeiten wir mit verschiedenen Plattformen, Diensten und Anbietern zusammen. Bei dieser Zusammenarbeit legen wir grossen Wert darauf, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Unsere Priorität liegt darin, sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden und nur für den jeweiligen Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden.
Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten bei welchen Anbietern bearbeiten werden.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten gelten die Datenschutzerklärungen (DSE) der Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenbearbeitung dieser Drittanbieter, da wir keinen Einfluss auf ihre Datenschutzrichtlinien und -verfahren haben. Unsere Haftung ist auf die Einhaltung unserer eigenen Datenschutzerklärung beschränkt, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
16. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand 12. Juli 2023